Kulturlandschaftsinitiative
St. Wendeler Land e.V.

Wendelinushof
66606 St. Wendel

Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
Telefax: 0 68 51 / 93 74 14

E-Mail-Adresse: mail@kulani.de

„Vergessene Plätze“: Ausstellung in der KuLanI-Geschäftsstelle

Jetzt die neue Wanderausstellung besichtigen

St. Wendel (pdk). Zum 5. Tag des Sankt Wendeler Landes, der am 30. April über die Bühne ging, haben die Heimatkundevereine aus der Region eine Wanderausstellung zu „Vergessenen Plätzen“ erstellt. Diese ist nun in der Geschäftsstelle der Kultur-Landschafts-Initiative Sankt Wendeler Land (KuLanI), Wendelinushof, St. Wendel zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr.
Fast vergessene Kalk- und Kohlestollen unter den Feldern und Wiesen bei Dörrenbach. Ein gallorömischer Tempel bei Hasborn, dessen Fundamente 1891 entdeckt wurden. Ein uraltes Gräberfeld bei Bliesen, nun überwuchert, zum Teil landwirtschaftlich genutzt. Vergessene Plätze im Sankt Wendeler Land. Deren Geschichte die Heimatkundevereine aus der Region erzählen. Sieben Orte, deren einstige Bedeutung nur noch wenigen bekannt ist, die nun mit der Wanderausstellung vorgestellt werden.
Seit 2010 führt der Landkreis Sankt Wendel den Tag des Sankt Wendeler Landes durch – als Forum für Vereine, die sich der Geschichte und Kultur der Region widmen und als Gelegenheit, das Wirken dieser Vereine einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.