Kulturlandschaftsinitiative
St. Wendeler Land e.V.

Wendelinushof
66606 St. Wendel

Telefon: 0 68 51 / 93 74 34
Telefax: 0 68 51 / 93 74 14

E-Mail-Adresse: mail@kulani.de

Weiterentwicklung des BildungsNetzwerk St. Wendeler Land

Verantwortlicher Projektträger:
Landkreis St. Wendel

Projektlaufzeit:
28.10.2015 – 31.12.2020

Anlass und Hintergrund:           
Zur Verstetigung der in der vergangenen LEADER-Phase begonnenen Netzwerkarbeit zwischen der örtlichen Bevölkerung und den lokalen Akteuren in den Bereichen "Nutzung der natürlichen Ressourcen und Steigerung der kulturellen Identität" ist es notwendig, das BildungsNetzwerk unter Berücksichtigung der bisherigen Strukturen und Rahmenbedingungen weiter auszubauen.

Dies bezieht sich einerseits auf weitere Partner in den bisherigen Themenfeldern der außerschulischen Lernorte als auch andererseits auf die Erweiterung der Themenfelder nach dem Bedarf der Bildungseinrichtungen.

Zum Einhalt der Nachhaltigkeit sollte die bisher begonnene Bewusstseinsbildung und –sensi-bilisierung für die Besonderheiten des ländlichen Raumes in den nachfolgenden Altersstufen weitergeführt und verfestigt werden.

Hierzu ist es sinnvoll, die bisherigen Strukturen unter Einbeziehung weiterer mit dem Thema „Lernen“ befassten Organisationen und Institutionen zu einer lokalen Bildungslandschaft für alle Generationen zu erweitern. Weiterführende Schulen und Hochschulen, Berufsbildung, Ausbildung und Weiterbildung (ebenso wie die Ausbilder), Bildungseinrichtungen für Erwachsene, Volkshochschulen, aber auch Vertreter des non-formalen Lernens (Vereine und Organisationen, Bevölkerung) sind viele zukünftige Projektpartner, die noch mit in den Projektprozess integriert werden können und müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Zentrale Projektziele:

  • Aufbau eines BildungsNetzwerkes zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung im St. Wendeler Land.
  • Weiterentwicklung von kommunalen Bildungslandschaften mit einem Netzwerk an außerschulischen Lernorten als Fundament des BildungsNetzwerkes
  • Beitrag zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung durch Einbau der Angebote lokaler Akteure als außerschulische Lernorte als festen Bestandteil in die Bildungsstrukturen
  • Erweiterung des bestehenden Netzwerkes um die Aspekte, Ausbildung und berufliche Bildung im Sinne einer frühzeitigen Berufsorientierung und „regionaler Karriereplanung“
  • Besseres Verankern der außerschulischen Lernorte durch Erarbeiten konkreter Unterrichtsmaterialien zum direkten Einsatz
  • Qualitätssicherung und –verbesserung im Bereich der außerschulischen Lernorte durch Fortbildungen
  • Kooperation in der Nationalparkregion

Status:

  • Der Projektantrag wurde mit dem Zuwendungsbescheid vom  28. Oktober 2015 genehmigt.
  • Die Lenkungsgruppe wurde am 17. Februar 2016 in der KuLanI-Geschäftsstelle gegründet.

Für das Leitprojekt "Weiterentwicklung BildungsNetzwerk Sankt Wendeler Land" unter der Trägerschaft des Landkreises St. Wendel steht eine eigene Internetpräsentation zur Verfügung:

www.bildungsnetzwerk-swl.de