Am 26. März 2025 fand in der Geschäftsstelle der LAG KuLanI auf dem Wendelinushof ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen der LAG Hunsrück und der LAG KuLanI statt. Im Fokus der Veranstaltung standen die Themen Fachkräftesicherung und Haltestrategien, die für die wirtschaftliche Entwicklung und nachhaltige Zukunft der ländlichen Regionen von großer Bedeutung sind.
Beide LAGen (Leader-Aktionsgruppen) präsentierten ihre jeweiligen LEADER-Regionen und stellten ihre innovativen Kampagnen zur Fachkräftesicherung vor. Dabei wurden verschiedene Maßnahmen und Ansätze diskutiert, die darauf abzielen, qualifizierte Arbeitskräfte in der Region zu halten und die regionalen Unternehmen in der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Besonders betont wurde die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftförderung und den LEADER LAGen.
Der Austausch zwischen den Teilnehmern war geprägt von einem offenen Dialog, bei dem zahlreiche wertvolle Erfahrungen und Ideen ausgetauscht wurden. Die Vertreter beider LAGen und der Wirtschaftsfördung konkrete Ansatzpunkte für eine weiterführende Zusammenarbeit entwickeln. Im weiteren Verlauf des Treffens wurde auch das Thema Energie & Klimaschutz angesprochen, ein Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es wurde bereits ein Gegenbesuch bei der LAG Hunsrück vereinbart, um dort die laufenden Projekte im Bereich der Energieeffizienz und des Klimaschutzes näher zu betrachten.
Der Erfahrungsaustausch zwischen der LAG Hunsrück und der LAG KuLanI hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit der Regionen ist, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen und voneinander zu profitieren. Beide LAGen setzen auf eine starke Vernetzung und den aktiven Austausch von Best-Practice-Beispielen, um die Zukunft der ländlichen Räume aktiv und nachhaltig zu gestalten.
Teilnehmer: Achim Kistner (Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück, Hannah Wagner u. Barbara Beicht von der LAG Hunsrück, Julian Schneider und Stefan Kunz Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land sowie Thomas Gebel und Christian Schaadt von der LAG KuLanI.